Hauptinhalt

Ergänzungs- und Begleitexkursionen

Montag, 11. September 2023

Schloß Albrechtsburg 

Exkursion für Begleitpersonen - Meißen: Stadt des Porzellans und Wiege Sachsens

Region:      Meißen

Komplex:   Porzellan, Stadtführung Meißen, »Meißner Wein«

Leitung:     Martina Borkert, LfULG

Staatliche Porzellan-Manufaktur Meißen
Bei einer Führung durch die Vorführwerkstattt und das Museum, ist die Entstehung des weißen Goldes hautnah mitzuerleben. Im Shop können Erinnerungsstücke an dieses Erlebnis erworben werden.
https://www.erlebniswelt-meissen.com/

Stadtführung »Meißen - die Wiege Sachsens«
Beginnend am Roßmarkt geht es auf historischen Pfaden hinauf zu Albrechtsburg und Dom. Oben angekommen, bietet sich ein herrlicher Blick auf die Stadt Meißen und die Umgebung, bei guter Sicht über Radebeul bis nach Dresden.
https://www.stadt-meissen.de/

Mittagessen: Domkeller Meißen
Die älteste Gaststätte Meißens lädt mit ihrem Charme zu einem unvergesslichen Aufenthalt über den Dächern der Stadt ein. Bei traditionellen Speisen der sächsischen Küche und einem Glas gut gekühltes Bier oder leckeren Wein aus der Region lässt es sich gut entspannen.

Weinverkostung im Weingut Lehmann in Seußlitz
Das traditionsreiche Weingut Lehmann ist im Jahr 2023 Sponsor der sächsischen Weinhohheiten. 
Die Weinkönigin des Jahres 2017, Maria Lehmann, hat bei der Weinprobe viel Interessantes zu berichten, nicht zuletzt über ihre eigene Weinlinie, die mehr Frauen für heimischen Wein und Weinbau begeistern soll.
https://www.weingut-lehmann.de/

Donnerstag, 14. September 2023 - Ergänzungsexkursionen

Pöhlberg, Annaberg-Buchholz 

1. Sachsen hebt seine Schätze - Montanregion Erzgebirge

Region:      Sachsen, Erzgebirge, Raum Annnaberg-Buchholz

Komplex:   UNESCO - Weltkulturerbe, Tradition und Moderne im Erzgebirge

Leitung:     Gerd Alscher, Fachschulzentrum Freiberg-Zug

Die Montanregion Erzgebirge/Krušnohoří gilt als herausragendes Zentrum wissenschaftlich-technologischer Bergbauinnovation und als einzigartige montane Kulturlandschaft. Im Erzgebirge wurden wegweisende Organisationsformen und Technologien entwickelt, die die Wirtschaft, staatlichen Systeme und gesamtgesellschaftlichen Umbrüche in Europa und weltweit entscheidend prägten.
www.montanregion-erzgebirge.de

Markus Röhling Stolln
Der Markus-Röhling-Stolln ist einer der tiefen Stolln im Annaberger Bergrevier. Sein Mundloch befindet sich bei 480,9 m ü. NN an der Sehma im Ortsteil Frohnau. Er wurde im 16. Jahrhundert zur Entwässerung der Bergwerke am Schreckenberg mit dem Namen St.-Anna-Stolln angelegt. 1727 wurde er nach dem Bergamtsverwalter Markus Röhling, dem Sohn von Hans Röhling benannt. Seit 1992 sind Teile des Stollensystems als Besucherbergwerk zugänglich. Eine Grubenbahn führt auf einer Strecke von 600 Metern zu verschiedenen Ausstellungsobjekten. Im historischen Teil wurde ein Wasserrad mit einem Durchmesser von neun Metern nachgebaut, das Original diente zum Abpumpen von Grundwasser der tieferen Ebenen, wofür Wasser eines Bachlaufs umgeleitet wurde. www.roehling-stolln.de

Pöhlberg mit Wandercoaching
Der Pöhlberg als Hausberg von Annaberg-Buchholz ist mit seiner Höhe von 831,1 m ein Tafelberg mit verschiedenen Wanderwegen die von einem Hotel und Aussichtsturm gekrönt werden. Mit reizvollen Aussichten in das Erzgebirge stechen insbesondere die Basaltformationen, Butterfässer genannt, hervor.
Der Weg nach oben soll genutzt werden, um die Beratungsmethode »Wandercoaching« kennenzulernen.

Wir nehmen das Thema »Beratung« aus den Konferenzräumen der IALB-EUFRAS-SEASN Tagung 2023 in Dresden mit hinaus auf die Ergänzungsexkursion ins Erzgebirge und experimentieren mit einer besonderen Form der Beratung, dem Wandercoaching. Unterwegs nehmen wir uns am Pöhlberg Zeit für ein Hineinschnuppern und kurzes Erleben der Methode.
Wandercoaching verbindet professionelle Beratung mit dem Gehen in der Natur. Das Gehen bringt nicht nur den Körper, sondern auch die Gedanken in Bewegung. Die sich immer wieder ändernden Perspektiven der durchwanderten Landschaft geben Impulse und regen zu neuen Lösungsansätzen an. Probleme und Herausforderungen lassen sich in der Natur freier einordnen und können in einem neuen Licht gesehen werden. Dies unterstützt das Loslassen und schafft Raum für Neues.
Ziel des Wandercoaching ist es, wie in jeder guten Beratung, Klarheit zu gewinnen, neue Sichtweisen zu entwickeln oder mit Hilfe von Lösungsideen handlungsfähig für anstehende Veränderungen zu werden. Machen Sie sich auf den Weg! (Pablo Asensio)

Ein Problem zu lösen heißt, sich vom Problem zu lösen.
Johann Wolfgang von Goethe (1749 - 1832)

Mittagessen: Berghotel Pöhlberg
Auf dem Gipfel des Pöhlberges in 832 Meter Höhe findet man echte erzgebirgische Gemütlichkeit, regionale Köstlichkeiten und eine sensationelle Aussicht auf das Erzgebirge und die Stadt Annaberg-Buchholz. www.berghotel-poehlberg.de

St. Annen Kirche
Die St. Annenkirche in Annaberg-Buchholz gilt als eines der bedeutendsten Beispiele der Spätgotik. Ihre plastische Ausstattung zeigt neben spätgotischer Kunst auch sehr frühe Formen der Renaissance in Mitteleuropa. Mit 65 m Länge und 40 m Breite ist sie die größte Hallenkirche der Spätgotik in Sachsen. Der Turm ist 78 m, der Innenraum der Kirche 28 m hoch. Sie ist das Wahrzeichen der Stadt und weithin sichtbar. www.annenkirche.de

Stadtrundgang Annaberg-Buchholz – Welterbetour
Die historische Annaberger Altstadt als ein Bestandteil des UNESCO-Welterbes »Montanregion Erzgebirge/Krušnohoří« zeigt mit ihren sakralen Bauten, prächtigen Bürgerhäusern oder der spätgotischen Hallenkirche St. Annen, den Reichtum des Bergbaus und die Geschichte der Stadt.
www.annaberg-buchholz.de

2. Bildungsangebote im Ländlichen Raum (»Ostelbien«)

Region:     Sachsen, Landkreis Nordsachsen (Leader-Gebiet: Zweistromland-Ostelbien) – Köllitsch, Graditz, Torgau, Wermsdorf

Komplex:   Berufliche Qualifikation, Landwirtschaft und Landeskultur

Leitung:     Henrik Fichtner, LfULG

Das Gebiet »Ostelbien« – im äußersten Norden Sachsens gelegen – schließt die östlich der Elbe gelegenen weitläufigen Auenlandschaften mit ihren fruchtbaren Böden ein und zählt zu den bevölkerungsärmsten Gebieten Sachsen. Die traditionell großstrukturierte Landwirtschaft stellt bis heute die wichtigste Einkommensquelle dar. Agrargeschichtlich sehr interessant, weil bereits in den früheren großflächigen Gutsbetrieben moderne Produktionsverfahren im Ackerbau wie auch Zucht- und Haltungsverfahren in der Tierhaltung erprobt und angewandt wurden.Dieser agrarische Pioniergeist hat sich bis in die heutigen Tage erhalten und findet Ausdruck in der Etablierung eines der modernsten landwirtschaftlichen Lehr- und Versuchsgüter Deutschlands in Köllitsch. Ebenso ist diese Region bekannt für die jahrhundertealte Pferdezucht im Hauptgestüt Graditz.
Da diese Region als strukturschwach gilt, kommen im Rahmen der LEADER-Förderung (Gebiet »Zweistromland«) staatliche geförderte Projekt zum Tragen, um die Lebensbedingungen verbessern zu helfen.
https://ostelbien.de

Lehr- und Versuchsgut Köllitsch
Im Lehr- und Versuchsgut (LVG) als Teil des LfULG gehören Bildung und angewandte Forschung zum landwirtschaftlichen Betrieb. Bereits vor über 100 Jahren wurde hier begonnen, wissenschaftliche Erkenntnisse unter praktischen Bedingungen zu testen. Dem ca. 900 Hektar (Landwirtschaftlich Nutzfläche) umfassenden Lehr- und Versuchsbetrieb obliegen die überbetriebliche Ausbildung für die Agrarberufe, die Fortbildung von Beratern und Praktikern, vielfältige Versuchsanstellungen sowie Demonstrationsvorhaben zur Vermittlung einer modernen, nachhaltigen und umweltgerechten Landwirtschaft, verbunden mit der Umsetzung eines agrarökologischen Landschaftskonzeptes. Mit der Beteiligung am Forschungsvorhaben »5G – Test- und Experimentierfeld« werden die Grundlagen für zukunftsweisende digitalisierte Arbeitsverfahren geschaffen. Wichtig ist dabei die Vernetzung und der Wissensaustausch mit vergleichbaren Einrichtungen außerhalb Sachsens; Beispiel dafür ist die Mitwirkung im Projekt SiLA-Simulationsgestütztes und immersives Lernen in der landwirtschaftlichen Ausbildung.
https://www.lfulg.sachsen.de/

Hauptgestüt Graditz 

Hauptgestüt Graditz
Direkt an der Elbe und nur wenige Kilometer entfernt von der Stadt Torgau befindet sich das Hauptgestüt Graditz. Dem Hauptgestüt obliegt innerhalb der Sächsischen Gestütsverwaltung die Haltung der Stutenherde und die Aufzucht der Junghengste zur Remontierung des Hengstbestandes. Zudem ist das Gestüt eine der wichtigsten Ausbildungsstätten für die Ausbildung im Beruf Pferdewirt/in. Die Gestütsschauen und kulturelle Veranstaltungen sind weithin ein Anziehungspunkt für Fachleute wie auch eine breite Öffentlichkeit.
https://www.saechsische-gestuetsverwaltung.de

Schloss Hartenfels in Torgau
Schloss Hartenfels in Torgau  © LfULG/ Henrik Fichtner

Torgau – Stadt der Renaissance (Stadtbesichtigung und Mittagessen)

Torgau, die Kreisstadt Nordsachsens, wird gern als schönste Renaissancestadt Deutschlands bezeichnet.  Von der einstigen Kursächsischen Residenz mit ihrer über 1000-jährigen Geschichte aus wurden nicht für Sachsen, sondern für viele   andere mitteldeutsche Regionen, bis heute wirkende (geo-)politische Entscheidungen getroffen.
Das prächtige Schloss Hartenfels mit dem architektonisch einzigartigen Wendelstein, der historische Bärengraben, die von Luther persönlich geweihte erste protestantische Kirche, beeindruckende Bürgerhäuser und nicht zuletzt das prägnante Rathaus im Zentrum der Stadt sind eine Entdeckung wert.
Zudem kam es in der Nähe von Torgau zur historischen Begegnung der US-amerikanischen und sowjetischen Soldaten an der Elbe im April 1945.
https://www.torgau.eu

Schloss Hubertusburg  © LfULG/Henrik Fichtner

Wermsdorf – Schloss Hubertusburg
Auf der Rückfahrt nach Dresden gebietet sich noch ein kurzer Halt am Hofe des Schlosses Hubertusburg in der Gemeinde Wermsdorf. Das nach dem Schutzpatron der Jagd benannte Schloss Hubertusburg, stellt eine der wohl reifesten Leistungen barocker Baukunst in Sachsen dar. Dabei ist es das größte und ehemals prächtigste Landschloss Europas. Errichtet wurde die Anlage, die im Laufe der Jahrhunderte wechselvolle Nutzung erfuhr,  durch Johann Christoph Naumann (1664-1742), der mit zahlreichen Bauten im sächsischen Raum, u. a. in Leipzig und Bautzen, die Kunstgeschichte des Landes bereicherte.
www.wermsdorf.de

zurück zum Seitenanfang